Gerade erst wurde das Core Update von Google abgeschlossen, da kündigte der Suchmaschinenriese bereits das Spam Update für Dezember 2024 an. Auch wenn Google bislang keine detaillierten Informationen über die genauen Änderungen dieses Updates veröffentlicht hat, ist eines schon jetzt klar: Es geht um eine verbesserte Erkennung von Spam-Inhalten in den Suchergebnissen.
In den ersten Tagen nach dem Rollout des Updates zeigen sich bereits messbare Veränderungen in der Sichtbarkeit von Domains. Aber im Gegensatz zu den Auswirkungen eines Core Updates, bei dem oft sowohl Gewinner als auch Verlierer sichtbar werden, betrifft das Spam Update vor allem Seiten, die gegen Googles Richtlinien zu Spam oder manipulativen SEO-Methoden verstoßen. Und es gibt eine klare Tendenz: Bei diesem Update gibt es keine Gewinner, sondern ausschließlich Verlierer.
Was bedeutet das für Webseitenbetreiber?
Das Spam Update hat eine klare Botschaft an Webseitenbetreiber und SEO-Profis: Google wird zunehmend besser darin, Seiten zu erkennen, die durch unzulässige Methoden versuchen, ihre Position in den Suchergebnissen zu verbessern. Zu den häufigsten Praktiken, die als Spam gelten und nun stärker bestraft werden, gehört unter anderem Keyword-Stuffing. Wenn Seiten mit einer unnatürlichen Häufung von Schlüsselwörtern überladen sind, um Google zu täuschen, wird dies jetzt noch strikter verfolgt. Ähnlich verhält es sich mit irreführenden Meta-Beschreibungen und Titel-Tags. Diese sollten nicht nur ansprechend für den Nutzer sein, sondern auch transparent und zutreffend den Inhalt der Seite widerspiegeln.
Ein weiteres Problem ist das Verstecken von Inhalten oder Links. Praktiken wie unsichtbarer Text, der für den Nutzer nicht sichtbar ist, aber dennoch von Google indexiert wird, gehören ebenso zu den Manipulationstechniken, die durch dieses Update stärker in den Fokus geraten. Auch künstlich erzeugte Inhalte, die nicht wirklich einen Mehrwert bieten und lediglich dazu dienen, die Seite künstlich aufzuwerten, werden zunehmend abgestraft.
Nicht zu vergessen sind Spammy Backlinks, die aus unnatürlichen Quellen stammen oder im Rahmen von Linktausch-Netzwerken gekauft werden. Solche Links, die primär dazu dienen, das Ranking zu manipulieren, verlieren ihren Wert, und Webseiten, die auf diese Techniken setzen, könnten schwere Sichtbarkeitsverluste erleiden.
Warum dieses Update wichtig ist
Das Spam Update hat das Potenzial, das Suchmaschinenranking von Webseiten drastisch zu verändern. Seiten, die in der Vergangenheit durch Manipulationen oder Spam-Methoden gute Platzierungen erzielt haben, könnten nun einen erheblichen Verlust an Sichtbarkeit erfahren. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass Google beim Spam Update keine "positiven" Auswirkungen auf Webseiten sieht – es gibt keine Gewinner, sondern nur Verlierer.
Im Gegensatz zu den häufigeren Core Updates, bei denen sowohl positive als auch negative Veränderungen auftreten können, wird bei einem Spam Update konsequent gegen Seiten vorgegangen, die versuchen, das System zu betrügen. Daher ist es für Webseitenbetreiber von größter Bedeutung, dass sie langfristig auf Qualität setzen und sich von kurzfristigen Manipulationen verabschieden.
Qualität ist der Schlüssel
Das Google Spam Update 2024 verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es ist, sich an die Google-Richtlinien zu halten und eine transparente, wertvolle Nutzererfahrung zu bieten. Seiten, die versuchen, sich durch unzulässige SEO-Praktiken in den Suchergebnissen nach oben zu schummeln, werden von Google zunehmend bestraft.
Für Webseitenbetreiber bedeutet dies, dass sie regelmäßig ihre SEO-Strategien überprüfen und sicherstellen müssen, dass ihre Webseite den besten Interessen der Nutzer dient. Anstatt sich auf Spam-Techniken zu verlassen, sollten nachhaltige und ethische Methoden in den Vordergrund gestellt werden, um langfristig erfolgreich in den Suchergebnissen zu bestehen.
03.01.2025
Die Analyse bestehender Rankings kann der Schlüssel sein, um ungenutzte Potenziale zu erkennen. Wer gezielt auswertet, wo Verbesserungen möglich sind, legt den Grundstein für mehr Sichtbarkeit und langfristigen Erfolg. Tools wie die Google Search Console oder Ahrefs leisten dabei wertvolle Dienste. Sie helfen, Keywords mit hoher Sichtbarkeit, aber geringer Klickrate zu identifizieren – ein wichtiger Ansatzpunkt für Optimierungen.
Ein effektiver erster Schritt ist es, eine Content-Gap-Analyse durchzuführen. Dabei wird untersucht, wo Wettbewerber bereits gut ranken, während man selbst in diesen Bereichen kaum präsent ist. Mit gezielt erstellten Inhalten lassen sich diese Lücken schließen und neue Chancen erschließen. Auch bestehende Inhalte bieten oft enormes Potenzial. Schon kleine Anpassungen können hier einen großen Unterschied machen. Eine verbesserte Headline, stärkere interne Verlinkungen oder ein klar formulierter Call-to-Action können Artikel deutlich aufwerten. Beiträge, die auf Seite 2 der Suchergebnisse landen, haben oft das Potenzial, mit wenigen Optimierungen auf Seite 1 vorzurücken.
Eine klare Struktur der Inhalte ist unverzichtbar, um langfristig erfolgreich zu sein. Inhalte sollten thematisch geclustert und strategisch aufgebaut werden. Im Mittelpunkt steht ein zentraler Artikel, der ein Hauptthema umfassend behandelt. Ergänzende Inhalte zu spezifischen Aspekten werden dann durch interne Verlinkung mit dem Hauptartikel verbunden. Dieser Ansatz hilft nicht nur dabei, die SEO-Performance zu verbessern, sondern steigert auch die Nutzerfreundlichkeit. Inhalte sind einfacher auffindbar, und die Leser verbringen mehr Zeit auf der Seite, während Suchmaschinen die Struktur der Website besser verstehen.
23.12.2024
Das Jahr 2025 wird ein spannendes Jahr für die SEO-Welt, geprägt von weiteren Fortschritten und Herausforderungen durch künstliche Intelligenz. Die Messung der SEO-Performance wird sich verändern, da die Sichtbarkeit von Marken in KI-generierten Suchergebnissen immer relevanter wird. Neue spezialisierte Tools werden dabei helfen, diese Veränderungen zu analysieren, während etablierte SEO-Tools ebenfalls aufrüsten dürften. Trotz des Hypes um KI-Suchmaschinen bleibt vieles beim Alten. Die zugrunde liegenden Suchalgorithmen verändern sich nicht grundlegend – die KI bereitet die Ergebnisse lediglich anders auf. Das bedeutet, dass die klassische SEO-Arbeit weiterhin ihre Berechtigung hat. Gleichzeitig bleibt die Datenanalyse jedoch intransparent, da es schwierig bleibt, genaue Einblicke in Suchanfragen oder Klickverhalten zu erhalten. Erst wenn Anzeigen in KI-Ergebnissen integriert werden, könnte mehr Klarheit entstehen.
Das Thema SEO erhält durch KI verstärkte Aufmerksamkeit in den Führungsetagen, da Unternehmen zunehmend besorgt sind, Traffic und Umsatz zu verlieren. Dadurch entsteht für SEO-Agenturen und Experten eine große Chance, sich strategisch zu positionieren. In Deutschland wird zudem der Start von Google AI-Overviews erwartet, was spannende neue Einblicke in die Auswirkungen von KI-Ergebnissen auf die Suchergebnisse bietet. Allerdings wird auch deutlich, dass KI-Ergebnisse vor allem bei informationsbasierten Suchanfragen zu einem spürbaren Trafficverlust führen können – durchschnittlich um etwa 10 %, mit potenziell steigender Tendenz. Gleichzeitig ermöglicht die Integration von KI-APIs in SEO-Workflows eine stärkere Automatisierung, was Effizienz und Produktivität erheblich steigert. Unternehmen werden vermehrt nach SEO-Spezialistien suchen, die in diesem Bereich Expertise aufweisen.
Google wird voraussichtlich auch Anzeigen in Kombination mit KI-Overviews schalten, um sein Geschäftsmodell zu schützen und den Klick weiterhin zu fördern. Trotz der aufkommenden Konkurrenz durch Anbieter wie Perplexity oder SearchGPT bleibt Google 2025 die dominierende Suchmaschine. Dennoch könnte Claude mit der Einführung einer eigenen KI-Suchmaschine für Bewegung sorgen, wobei hier vermutlich auf Googles Algorithmen zurückgegriffen wird. Insgesamt wird das Thema KI die SEO-Landschaft weiterhin stark prägen und bei Konferenzen, Seminaren und in Fachbeiträgen im Mittelpunkt stehen. SEO-Experten sollten flexibel bleiben, neue Tools und Ansätze ausprobieren und strategisch denken, um von diesen Entwicklungen zu profitieren.
20.12.2025
Bereits gestern, am 18.12., hat Google das aktuelle Dezember 2024 Core Update vollständig ausgerollt – und das in weniger als einer Woche. Zum Vergleich: Frühere Core Updates benötigten meist rund zwei Wochen für den vollständigen Rollout.
Starke Veränderungen bei Wetter-Websites:
Dieses Update hat besonders bei Projekten, die sich mit (aktuellen) Wettervorhersagen beschäftigen, zu erheblichen Verschiebungen in der Sichtbarkeit geführt. Während WetterCom über 200 Sichtbarkeitspunkte hinzugewinnen konnte, mussten viele kleinere Websites Einbußen hinnehmen.
In Bereichen, in denen viele Seiten ähnlich aufgebaut sind, ist eine Konzentration auf wenige, sehr erfolgreiche Domains nachvollziehbar – besonders, da das Nutzerverhalten zunehmend ins Ranking einfließt.
Veränderungen im Video-Bereich:
Auch bei Websites, die sich mit Videos befassen, gab es starke Bewegungen. Zu den Gewinnern zählen Plattformen wie YouTube, IMDb, WerStreamtEs und viele öffentlich-rechtliche Websites. Im Gegenzug mussten Filmstarts und Moviepilot Sichtbarkeit abgeben.
20.12.2024
Und jetzt das nächste Update:
Damit es vor Weihnachten nicht langweilig wird, hat Google heute direkt im Anschluss an das Core Update ein Spam Update angekündigt. Dieses dürfte zwar weniger Domains betreffen, jedoch deutlich stärkere Auswirkungen auf betroffene Websites haben.
In den Quartalsergebnissen von Google finden sich interessante Insights rund um die AI Overviews. Gestern wurde verkündet, dass diese Integration auf 100 weitere Länder ausgeweitet wird – europäische Länder bleiben jedoch, wie erwartet, weiterhin außen vor.
Google berichtet, dass Nutzer von AI Overviews zufriedener mit der Suche sind, komplexere Suchanfragen stellen und eine größere Bandbreite an Webseiten erkunden. Allerdings bleibt unklar, ob sich "erkunden" auf das Betrachten der Inhalte in den SERPs bezieht oder auf tatsächliche Klicks zu den Webseiten.
Um mehr Klarheit zu bekommen, haben wir uns die aktuellen Daten für das Vereinigte Königreich angesehen. Wie im Chart ersichtlich, hat Google die AI Overviews zunächst stark ausgebaut, befindet sich jetzt aber auf einem Plateau.
17.12.2024
Auf welcher Basis Google die Behauptung trifft, dass Nutzer eine größere Vielfalt entdecken, bleibt daher fraglich. Vielleicht bringen die europäischen Wettbewerbsbehörden nach einer potenziellen Einführung der AI Overviews in Europa mehr Klarheit.
Kurz nachdem das November Core Update fertig ausgerollt war, hat Google überraschend ein weiteres Update angekündigt: das Dezember 2024 Core Update. Die Ausrollung in die Google-Suchergebnisse begann am 12.12. Wie üblich gibt Google dafür einen Zeitraum von zwei Wochen an.
Google macht keine Angaben dazu, welche Teile des Suchalgorithmus mit diesem Core Update verbessert werden. Im Gegensatz zum November-Update sehen wir jedoch bereits seit dem ersten Tag deutliche Verschiebungen in den SERPs.
Auch wenn sich die Entwicklungen in den nächsten Tagen erfahrungsgemäß noch fortsetzen und festigen werden, zeichnen sich jetzt schon klare Veränderungen ab. So scheint der Kreativmarktplatz Etsy zu den Verlierern zu gehören, während das Branchenbuch WLW zulegen konnte. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und halten euch auf dem Laufenden.
16.12.2024
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.